Skip to main content

ÜBER UNS

Was macht KiJuTe?

Jedes Kind soll die Möglichkeit auf Kinder:Sicherheitsschulungen erhalten - Realisierung nur über Schulen flächendeckend möglich (diese werden Kinder:Schutzinseln, zertifizieren Lehrkräfte als Multiplikatoren und stellen eine qualitative Beschulung langfristig sicher)

Wir unterstützen das gemeinsame Bündnisziel “1 Kinder:Schutzinsel pro 1.000 Einwohnern” | Kinder stärken ihr eigenes Sicherheitsbewusstsein, indem sie über das Projekt “Schule als Kinder:Schutzinsel” aktiv in die Akquise neuer Kinder:Schutzinseln bei ihnen vor Ort eingebunden werden und so überall neue Inseln entstehen, wo sie für die Kinder gebraucht werden (an wichtigen Stellen, Brennpunkten und auf dem Schulweg)

Basko als deutschlandweites Gesicht des Kinderschutzes und fester Bestandteil im Alltag der Kinder etablieren als Comic, digital und real - bei den Schulungen, aber auch über Sicherheits-Content auf seinem eigenen Social Media-Profil | wichtig: Basko als echter Polizeihund mit Vertrauen und Wiedererkennungswert - stärkt das Vertrauen in die Polizei.

Regelmäßiger Sicherheits-Content soll deutschlandweit in verschiedenen Pilotregionen “von Kindern für Kinder” erstellt werden | Kinder wissen am besten, was sie bewegt und wie sie andere Kinder mit dem Content erreichen, dass diese zuhören.

Wer steckt hinter KiJuTe?

KiJuTe wurde von einem erfahrenen und vielfältigen Team gegründet, das sein Wissen und seine Leidenschaft in den Dienst der Kinder stellt.

Horst Storb

63 Jahre, ehemaliger Polizeibeamter und langjähriger Dozent für Gewaltprävention, bringt jahrzehntelange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ein.

Denis Wieser

46 Jahre, ebenfalls ehemaliger Polizeibeamter, hat sich nach seiner Dienstzeit vollständig der sozialen Arbeit verschrieben. Mit zahlreichen Schulprojekten im Bereich Bewegung und Persönlichkeitsentwicklung hat er bereits maßgeblich dazu beigetragen, junge Menschen zu stärken.

Michael Mrowietz

35 Jahre, hat als Nachhilfelehrer von der Grundschule bis zum Abitur unterrichtet und als Referent für Produkt und Pädagogik das Online-Lerncenter der Schülerhilfe mitkonzipiert. Als pädagogischer Leiter eines Bildungsträgers und in seiner Rolle beim DRK Gelsenkirchen, wo er die Flüchtlingshilfe und den Fachbereich Flucht und Migration leitet, hat er wertvolle Erfahrungen in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen gesammelt. Heute engagiert er sich intensiv für die Einrichtung von Kinder:Schutzinseln.

Tristan Berghof

25 Jahre, vervollständigt das Gründungsteam. Der Masterstudent der Politik- und Kommunikationswissenschaften bringt Expertise als Sprachlernbegleiter und politischer Bildner mit Schwerpunkt Demokratieförderung ein. Seine Arbeit zielt darauf ab, junge Menschen zu befähigen, aktiv an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben.